von Allgeier , 06.11.2012 08:58
Die Tage mal bei einer etwas groesseren Wachtelfarm gewesen. Ich denke mit den Jungtieren kommt man schon auf ein paar tausend Tiere.Hier ein Brutkasten mit um die 1000 Wachteleier:So, hier dann nach dem Schlupf:Und so werden die dann gehalten wenn die Zeit gekommen ist um Eier zu legen:Massentierhalterung wie aus dem Bilderbuch. Aber es geht nicht anderst. Ich hab sie eine weile auf Reisspreu gehalten. Dann sind die Eier verschissen und zum misten ist es auch nicht einfach weil die ja fliegen koennen. Nicht weit, aber es langt wenn sie hochfliegen und sich unter dem Kaefig verstecken und man sie dann wieder suchen muss.Etwas anderes ist auch das die eben bei Gefahr hochfliegen, nur wenn der Abstand zwischen Boden und Decke des Kaefigs zu hoch ist, dann haben die so einen Schwung drauf das die sich das Genick brechen koennen. Je niedriger die Deckenhoehe um so besser. Vielleicht denkt sich der ein oder andere warum die nach oben keinen Platz haben.Oder dann eine richtige Voliere. Aber das geht dann in eine andere Richtung.. Da sind auch ein paar rumgesaust. Die Kinder hatten dann schon beschaeftigung.Etwas anderes war das Dach vom Wachtelstall. Obwohl es ein Blechdach war, war es angenehm kuehl. Weil nach der ersten Reihe im First eine durchgehende Oeffnung war. Da hat die heisse Luft gut nach oben abziehen koennen.Was fuer mich interessant war das was er fuettert. Nicht bei den grossen, sondern bei den frisch geschluepften. Mein Problem ist das nach der ersten Lebenswoche zuviele Jungtiere sterben und es wohl an den Vitaminen liegt. Bin jetzt schon immer am durchprobieren welches Vitaminpraeperat eben am besten anschlaegt. Der nimmt dieses hier:
Top