Zitat von Somprit
....... denn das mit dem erforderlichen Wechsel der ID-Card wusste ich tatsächlich noch nicht
![]()
D. h., dass die ID-Card jeweils mit dem Eintrag im blauen Tabien-Baan in Übereinstimmung stehen muss!?
klar - bei entsprechenden Verwaltungsakten wird das gecheckt, ansonsten interessiert das niemand.
Zitat von Somprit
Bescheinigung der Ehe: Wo habt ihr diese geschlossen: Hier / Ausland...., denn solange eine Ehe hier nicht geschieden ist, sind doch wohl beide Urkunden im Besitz der Eheleute und die Rechtsgültigkeit kann somit auch ohne gesonderter Bestätigung des Bezirksamtes/Ampör nachgewiesen werden!? - das ist ja das Problem, ich habe von meiner Ex-Frau auch noch meine Heiratsurkunde sogar beide, das beweisst gar nichts
wurde in D gescchlossen und schon damals dem thail. Konsulat gemeldet mit Namensändererung und diversen Bestempelungen, der gleiche Zenober wie hier auch - nur die wenigsten machen das eben sofort. Da meine in ihrem früheren Leben auch Sachbearbeiterin in BKK war, war diese Zettelwirtschaft so eine Art Hobby von ihr - sie wusste immer genau was sie machen muss. Sie hatte ihr 1. Visum für D völlig selbständig organisert - ich hatte nur den Flug bezahlt und die Auslagen - wir hatten uns das 1. Mal gesehen - in D, zuvor nur Mail und Telefon.
Wenn der thail. Part nicht mit Behördengängen und dem Papierkram vertraut ist, kann das ganz schnell ins Chaos führern, denn die Damen trauen sich dann oft nicht nachzufragen wenn etwas nicht klar ist und das ist fast immer so. Im laufe der Zeit ist es hier allerdings auch schon recht übersichtlich geworden und vernetzt ist auch bald alles - dann wird es transparenter, aber auch unflexibler - was ich behaupte uns mehr Nachteile als Vorteile bringen wird.
Gruss