"Gierigster Schädling im Bank-Bereich": Keiner wurmte die notleidende Branche so penetrant wieTrojan.Win32.Qhost.gn. Er lenkte die Kunden von 39 Banken – ganze 19 mehr als der Vormonats-Sieger – auf eine Phising-Seite um.
"Gierigster Schädling für elektronische Geldsysteme": Trojan.Win32.Agent.eii griff die Nutzer von drei elektronischen Geldsystemen gleichzeitig an.
"Gierigster Schädling für Key Cards": Auch hier ist der oben erwähnte Trojan.Win32.Agent.eii führend. Er richtete seine kriminelle Tätigkeit auch gegen die Kunden von vier Geldkartensystemen.
"Bestversteckter Schädling": Erneut war eine Modifikation namens Trojan-PSW.Win32.LdPinch.auv am schwierigsten zu entdecken. Um sich zu tarnen war der Trojaner zehnfach von unterschiedlichen Komprimierungsprogrammen gepackt – zweimal mehr als im Vormonat.
"Kleinster Schädling": Trojan.BAT.Shutdown.g. reichten gerade einmal 20 Byte aus, um die Computer seiner Opfer in die Knie zu zwingen.
"Größter Schädling": Trojan-Banker.Win32.Banbra.bby dominierte souverän die Schwergewichtsklasse. Mit 27 MB war er um 8 MB größer als sein Vorgänger im November.
"Populärster Exploit": Besonders aufgefallen im Dezember sind die Exploits für Flash-Schwachstellen. Der Anteil der SWF-Exploits lag bei zwölf Prozent der gesamten im Web entdeckten Malware.
"Am weitesten im Netz verbreiteter Schädling": Kein anderer Plagegeist konnte sich so stark vermehren, wie Trojan-Downloader.HTML.IFrame.wf. Er hatte einen Anteil von acht Prozent am insgesamt im Web entdeckten Schadcode. Damit war er doppelt so verbreitet wie der Vormonats-Sieger.
"Am weitesten verbreitete Familie unter den Trojanern": Der Clan der Backdoor.Win32.Hupigon. trat mit 1.499 bis dato unbekannten Modifikationen in Erscheinung.
"Am weitesten verbreitete Familie unter Viren und Würmern": Last but not least zeigt sich Worm.Win32.AutoRun erneut siegreich gegen die monatliche Konkurrenz. Mit 312 Modifikationen wurde der Schädling wieder Spitzenreiter dieser Kategorie. http://www.n-tv.de
gute Liste! für einen wie mich der alle Bankgeschäfte Online erledigt ist dies interessant aber nicht beunruhigend. Mit der entsprechenden Vorsicht und den entsprechenden Schutzprogrammen sollte kein Problem auftreten. Anrüchige Seiten meiden und Vorsicht bei Tauschbörsen! Ich kenne viele Überängstliche, so würde mir das Internet keinen Spass mehr machen. Und habe ich mal einen aufgefangen dann ist das auch kein Weltuntergang. Wiederherstellung oder Neuaufsetzten, die können mich mal...habe seit kurzem sowieso ein Backup auf einer zweiten externen bootbaren Harddisk, ätsch ihr armen Würmchen und Trojanerchen.........