Vorweg: Was Computer und Handy betrifft, bin ich völlig unwissend. Aber das stinkt mir schon lange: Suche ich im Netz nach einer Bratpfanne oder einem Flug, nerven wochenlang Anzeigen von Anbietern. Z.B. fluege.de, der fette Smily verfolgt mich schon fast bis in den Schlaf.
Eigentlich wäre die Unabhängigkeit meines PC von diesen amerikanischen Schnüfflern mir wichtiger als beim Handy, da habe ich ein normales von Nokia.Aber gerade habe ich das gelesen: Freiheit für das Smartphone! Wie Sie Ihr Handy von Google und Apple abklemmen http://info.kopp-verlag.de//hintergruend...essionid=7F6E51
Funzt das auch bei normalen Handys? Welche Vorteile hat ein Smartphone gegenüber einem Handy? Gibt´s eine Möglichkeit, den PC unabhängig zu machen?
ZitatWas Computer und Handy betrifft, bin ich völlig unwissend.
Ich bin auch nicht die Koryphäe. Ich habe meine(n) Browser so eingestellt, dass bei jedem schließen dessen sich die gesammelten Cockies löschen. (Bei „Extras“ „Einstellungen“ suchen)
Meine Holde hatte bis vor 2 Monaten immer wieder SMS´s bekommen. Sie sagte mir immer, die würden ihr Geld abziehen. Ich sagte dass sie eben immer ihren Geldbestand dort auf schreiben solle, damit man es sicher auch weiß. Von Geschäft zu Geschäft ist sie gelaufen und wollte, dass sie mit ihrem Handy keine SMS´s mehr empfangen kann. Dann aber machte der unbekannte Absender dieser Lotto- und „Wünsche einen schönen Tag noch“ – SMS Betreiber den Fehler und schickte eine Nummer auf der man dieses „Abonnement“ stornieren konnte – jetzt ist endlich Ruhe damit.
Bei einem Smartphone ist es leichter. Das Android von Google basiert auf linux. für viele Smartphones gibt es im Internet angepasste Betriebssysteme. Da würde ich aber nur nach Ablauf der Garatie drangehen. Zu schnell verwandelt man sein Handy in einen unbrachbaren Ziegelstein (brick). Hab ich mit meinem Xperia auch gemacht. Dazu gibt's auch wiederum Lösungen im Internet, je nach Handy und Fehler sind aber die Chancen was retten geringer.
Beim PC stell einfach auf Linux um, das neue Ubuntu 11.10 ist wirklich gut. Es läßt sich auch von einem USB-Stick oder SD-Chip starten. Im Ubuntu ist Libre Office drin, damit bist du unabhängig von Microsoft, kannst aber mit MS-Office daten austauschen.
Ubuntu auf dem Stick oder Chip würde ich sowieso empfehlen, wenn online bezahlst oder banking macvhst. Benutze den Ubuntu nur für diesen Zweck und fahre den rechner wieder runter nachdem deine arbeit fertig ist und ziehe den Stick ab. Damit reduzierst du die Wahrscheinlich Viren oder Trojaner einzufangen ganz beträchtlich. Nimm dazu noch einen Browser mit eingem Marktanteil, wie z.B. Opera (den gibt es auch Linux/Ubuntu) und du bist ziemlich sicher. Hacker die deine daten abfangen wollen konzentrieren sich auf Software und betriebssysteme mit hohem Marktanteil, da dort der Erfolg ungleich größer bei geringerem Aufwand ist.