In vielen Staaten der Welt (so auch in Thailand) werden Informationen zensiert und der Zugang zum Internet teilweise geblockt.
Hier hilft ein Tunnel über ein VPN. Der eigene Rechner verbindet sich über das Internet mit dem Server des VPN und "tunnelt" alle Anfragen verschlüsselt darüber.
Air VPN ist ein Anbieter eines solchen privaten Netzwerkes https://airvpn.org/, und der Service ist kostenfrei.
Man registriert sich bei Air VPN, lädt die Client software von OpenVPN und läßt sich ein Config-file bei Air VPN generieren.
Wenn man nun über den Tunnel (mit geänderter IP) surfen will, started man OpenVPN und verbindet sich mit dem VPN Server, ist im config file nur eine Verbindung angegeben, so nutzt OpenVPN diese direkt, ansonsten muß man auswählen.
Ganz nebenbei die OpenVPN Software ist auch sehr gut geeignet einen verschlüsselten Tunnel zu dem eigenen Rechner herzustellen. Dies ist ein bischen aufwendiger, aber dann kann man selbst von überall in der Welt sicher auf seinen Rechner zu Hause zugreifen, als wäre er in einem lokalen Netzwerk eingebunden.
Ich nutze dies schon seit längerem, da ich nie weiß welche Daten ich unterwegs brauche. Um alles zu kopieren ist die Festplatte des Notebooks zu klein, außerdem kann es passieren, wenn mehrere Kopien existieren, daß man genau die falsche erwischt.
Um dies zu Nutzen, benötigt man, wenn man keine statische IP hat, noch einen weiteren Dienst, z.B. DynDNS.
Auf dem Rechner zu Hause ist OpenVPN installiert und konfiguriert, über DynDNS wird dann trotz dynamischer IP dieser Rechner von unterwegs angesprochen.