das thema zensur und internetspionage beschaeftigt mich nicht nur aus politischen gruenden wie in vergangenheit in thailand erlebt. nein auch hier im 4um gibt es hin und wieder auffaelligkeiten bei neu anmeldungen und eingestellten links. beim surfen und tante google fragen fand ich dann diese recht interesannte webseite die sich ausfuehrlich mit dem thema auseinandersetzt http://forum.opensky.cc/portal.php
da wir ja einige mitglieder hier haben die sich beruflich oder privat mit computern oder programmen beschaeftigen, moechte ich nach euren erfahrungen mit angriffen und gegenmassnahmen fragen ? und auch eurer meinung zu der seite opensky, @ MooHo kennt die seite vieleicht schon ??? habe dort leider keinen link gefunden um mit dem admin/betreiber wegen einer verlinkung auf unserem portal kontakt aufzunehmen, aber suche noch
Danke scubath, die Seite kannte ich noch nicht, aber ganz interessant. Bezüglich ähnlicher Thematik ist meine Nr. 1 immer noch gulli.com
Wie ich ja vor längerer Zeit berichtete, wurde meine Webseite (wollt ihr noch mal den Link, oder kennt ihr den jetzt endlich? ) mal gehackt und ein scriptvirus eingeschleust. Zum Glück wurde ich frühzeitig darauf aufmerksam gemacht und konnte die Seite vom Netz nehmen ohne das Schaden entstand.
Seit ich ein Zufallsgeneriertes Passwort mit 24 Zeichen benutze und auch das Admin-Verzeichnis umbenannte, bin ich bislang verschont geblieben.
Mein Hausrechner wird normal mit Avira geschützt (das erkannte auch den scriptvirus als einziges Prtogramm), zusätzlich wird regelmäßig der rechner mit mbam und hitman geprüft. Über die PortableApps prüfe ich den Rechner noch mit einem zweiten Antivirus in regelmäßig (meistens) Abständen. Die PortableApps haben den Vorteil, daß der Stick oder die Festplatte nicht ständig mit dem Rechner verbunden sind und daher auch kaum befallen werden können. Es gibt ja mittlerweile einige Viren, die sich ganz speziell in die Antivirenprogramme einklinken., daher ist ein externer Crosscheck unabdingbar.
Da ich doch recht sicherheitsbewußt agiere (manche Forenkollegen sprechen von meiner Paranoia) und grundlegende regeln beachte, sollte man meinen, daß ich recht sicher bin. Dennoch kommt es durchaus vor, daß sich alle paar Monate der eine oder andere Virus/Trojaner/usw. einschmuggelt. Einmal sogar massiv, als ein Virus den Avira direkt befiehl, da konnte man scannen soviel man wollte. Erst der Crosscheck mit dem externen Programm, brachte den zum Vorschein. Seit ich mit VPN arbeite, ist die Anzahl deutlich gesunken, denn reht häufig kommen Viren auch über den verseuchten Provider rein.
hallo ATS, eine persoenliche erfahrung mit einem link zum sich informieren ist denke ich keine werbung. im gegenteil. nicht willkommen sind spamer die sich nur anmelden um einen werbelink zu setzen und dann wieder verschwinden. hab mir die seite mal oberflaechlich angesehen und werde mich die tage mal durchlesen. ist das deine "wolke"? gruessle aus SPB
Nee, diese "Ubuntu one"- Wolke verwende ich nicht, weil die Handhabung eher sperrig ist und ausserdem nur auf Ubuntu- Systeme beschränkt ist (jedenfalls meinem letzten Wissensstand nach)...also haben alle Smartphones die Arschkarte gezogen...und das geht für mich nicht.