Erhebliche Verzögerungen beim Programmstart möglich - Mozilla-Projekt arbeitet bereits an einem Fix
Seit einigen Tagen kursieren im Internet Berichte darüber, dass der Firefox unter Windows teilweise mit erheblichen Verzögerungen beim Start zu kämpfen hat. Manche BenutzerInnen berichten gar davon, dass es 30 Sekunden oder länger benötigt, bis der Browser endlich verfügbar ist.
*
Abhilfe
Workarounds waren schnell gefunden, das Löschen einiger Verzeichnisse auf dem Windows-System konnte das Startverhalten erheblich beschleunigen - der WebStandard berichtete. Nun geht man von Seiten Mozilla auch auf die Ursache des Problems ein, und verspricht dabei auch gleich langfristige Abhilfe.
Nutzung
So tritt der Fehler bei der Initialisierung der Networks Security Services (NSS) auf, hier sollte eigentlich das Windows CryptoAPI benutzt werden, um Zufallszahlen zu kreieren. Ist dieses allerdings nicht verfügbar, greift der Firefox auf das Auslesen einiger Verzeichnisse als Zufallsfaktor zurück, darunter etwa das Verlaufsverzeichnis des Internet-Explorer oder auch das Windows-Directory für temporäre Dateien. Das Problem: Hier befinden sich auf so manchem System eine erheblich Anzahl von Dateien, das Auslesen verzögert den Startprozess in Folge massiv.
Fix
Laut heise security hat man bei Mozilla bereits einen Fix für dieses Problem erarbeitet, vor der Veröffentlichung muss er aber noch diversen Tests unterzogen werden. Zusätzlich will man den eigenen Qualitätssicherungsprozess verbessern, damit ähnliche Probleme künftig nicht mehr in eine offizielle Release rutschen. Mac und Linux-System sind von dem Bug nicht betroffen, hier wird /dev/urandom zur Zufallszahlengenerierung verwendet. (red)
Die neue Version des freien Webbrowser ist schnell, aber es kann noch schneller gehen - Schnell und einfach
Vor einigen Tagen stellten die EntwicklerInnen des freien Webbrowsers Firefox eine neue Version ihrer Software vor: Firefox 3.5 ist im Vergleich zu den Vorgängerversionen deutlich schneller. Allerdings könnte es noch schneller gehen, wenn man einen Bug behebt, der dafür sorgt, dass Firefox 3.5 unter Windows sehr lange bis zum Start braucht.
*
Mehrere Minuten
AnwenderInnen berichten, dass es mehrere Minuten dauern kann, bis Firefox 3.5 unter Windows startet. Laut Angaben der EntwicklerInnen lässt sich dieser Fehler derzeit durch ein einfaches Workaround beheben. Die AnwenderInnen sollen demnach folgende Ordner bereinigen:
C:Documents and Settings*user*Local SettingsHistory C:Documents and Settings*user*Local SettingsTemporary Internet Files C:Documents and Settings*user*My Recent Documents C:Documents and Settings*user*Temp
Automatisch
Zudem sollte Firefox so konfiguriert werden, dass die Temporären Internetdateien nach dem Internetsurfen automatisch gelöscht werden. Dies soll verhindern, dass das Problem später erneut auftritt.(red)
Alex, hab ich auch schon festgestellt, dachte es liegt an meinem PC, insofern bin ich beruhigt jetzt. Was mich aber mehr nervt sind unvorhergesehene Abstürze vom 3.5 (XP Prof und Win7RC) was ich bisher von Firefox absolut nicht gewohnt war. Kommt dann zwar immer ein freundlich geschriebens Fenster mir "Entschuldigung......" , was mich aber in meiner Flucherei dann auch nicht bremst.......
RICHTIG...! Nicht gleich alle neu auf den Mark kommenden Features auf einem "Live"-System installieren....!!!
Na ja, nach ueber 25 Jahren beruflicher Taetigkeit in der EDV weiss man das halt....!!
Und Vorsicht beim "Zurueckruesten": Denk an eine saubere und komplette DE-Installation der neuen Version, bevor Du wieder die "alte" installierst....!!!
Bei mir tritt dieses Aufhängen des 3.5 Firefox auch manchmal vor , läßtig ist auch das langsame öffnen unter Windows .... ich warte mal den BUG FIX ab , der wird wohl bei den vielen Beschwerden nicht lange auf sich warten lassen !
ich warte auch ab, sooo schlimm ist das jetzt auch wieder nicht. Und im normalen Betrieb kommts mir mittlerweile doch so vor als ob er schneller ist. Ausserdem müssen doch noch was zu fluchen haben....sonst läuft bei mir nämlich alles einwandfrei.
bei mir läuft der neue Firefox unter Vista bisher ohne diese Probleme. Hatte allerdings schon die Meldung , dass gespeicherte Tabs aus der letzten Sizung nicht mehr zu öffnen wären.
Mozilla arbeitet derzeit noch an einen Patch - Zero-Day-Exploit aufgetaucht
Die Mozilla Foundation hat eine Sicherheitslücke in Firefox 3.5 bestätigt. Die Lücke im Just-In-Time JavaScript Compiler ermöglicht es Angreifern, über manipulierte Websites Code auf einen Rechner einzuschleusen. Die Sicherheitsanfälligkeit ist bei Mozilla bereits seit einigen Tagen bekannt. Auf dem Milw0rm-Portal wurde nun jedoch ein Zero-Day-Exploit veröffentlicht.
Komponente deaktivieren
Vorerst gibt es noch keinen Patch. Mozilla rät, die JIT-Komponente des JavaScript-Compilers oder JavaScript komplett vorübergehend zu deaktivieren.
Die Entwickler haben in ihrem Security-Blog eine Anleitung veröffentlicht, wie die JIT-Komponente abgeschaltet werden kann. Ein Patch soll in Kürze nachgereicht werden. (red)