Wie sieht es heute in den einzelnen Provinzen aus ?? Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ein neues Modem oder System auf den Markt kommt ist alles gut bzw. zufriedenstellend. Anfangs erreicht man Übertragungsraten von mehreren 100 Kilobyte, doch sobald mehrere Member und Kunden hinzukommen wird das System immer weiter geteilt und am Ende kommen nur noch Bit heraus, das reicht gerade für den Gebührenzähler. Diese Erfahrung habe ich bei AIS, Dtag, TOT und Cat- Telecom gemacht. Zur Zeit habe ich vielleicht 50 – 100 Bit per sek. Das ist nicht überragend. Geht es darum die Elektronikwirtschaft anzukurbeln ??
Hatte mir mein Thaicomputerfritzenfreund schon bei der Installation der Telefonleitung mit dem Internetanschluss damals schon gesagt. Die Router der Telefongesellschaften werden nach 3 – 6 Monaten langsam(er). Ich wollte schon zu Anfang an ein Wireless haben, deshalb kaufte ich dann auch gleich einen anderen Router. (Vielleicht nur deshalb diese Aussage von ihm? Nein.)
Ich habe ja nur ein 1 MB Vertrag. Ich weiß deshalb: Ich habe eine langsame Leitung (Heißt soviel wie: Ich steh auf dem Schlauch.) Der Freund hat jetzt ein 4 MB Vertrag ist aber immer froh, wenn er 2 MB´s geliefert bekommt.
Mit dem Problem der beständig langsam werdende Leitung hat doch fast jeder irgendwann mal zu kämpfen.
Mir hat geholfen, immer wenn das problem auftratt, persönlich bei dem Provider aufzutauchen und zu fragen welches problem das verursache.
Jedesmal sah man nach und versicherte mir, es gäbe kein Problem und tatsächlich, wenn ich zu Hause nach sah, war die Übertragungsgeschwindigkeit wieder gut.
Nach dem ich dies nun des häufigeren praktizierte, stelle ich fest, daß ich kaum noch unter längerfristigen Geschwindigkeitseinbussen zu leiden habe.
Die Router der Provider sind die selben, die es auch im Handel gibt. Selbst die Software ist identisch. Ein einziger kleiner Unterschied ist, das es schon einige Voreinstellungen bezüglich des Providers gibt. Die jedoch sorgen keineswegs für eine Reduzierung der Geschwindigkeit, denn genau diese Einstellungen benötigt man auch bei einem frei gekauften Router.
Da sich in der regel mehrere eine Leitung teilen, wird die Bandbreite jedes einzelnen beim ersten Providerserver verteilt. Hier können verschiedene Prioritäten vergeben werden. Man hat Pech, wenn an der selben Leitung eine Firma mit hoher Priorität hängt. Fragt man aber wieder nach, so wird einem im Lauf der zeit eine höhere priorität zugeteilt, auf Kosten der, die sich nicht so häufig beschweren . So ist auch sehr hilfreich die Beschwerde nicht als Beschwerde zu formulieren und auf sein recht zu pochen, sondern immer zu fragen, ob ein technisches problem vorläge. So können die Mitarbeiter ohne Gesichtsverlust das "Problem" meistern.
das mit den Routern läuft so, wie du es geschrieben hast. Der Freund war gestern noch bei mir, da haben wir das ganze nochmals durch geredet. Er sagte dann auch, dass er jetzt für eine 4 MB Leitung bezahlen würde. Da aber ein früherer Arbeiter von ihm nun bei seinem Povider arbeitet, er mal bei ihm anrief und sich über die sehr langsame Leitung bei ihm beschwerte, konnte er diese so einstellen, dass ihm nun immer 8 – 10 MB geliefert wird.
im moment benutze ich tot highspeed internet mit 4mb, dabei taucht immer oefter das problem auf das die verbindung nicht stabil ist und was halt gang und gebe ist in pikzeiten die geschwindigkeit zu wuenschen uebrig laesst.
der tot techniker gab letztens vor ort den kommentar ab das diese schwierigkeiten auch auf die schlechten kabel zurueckzufuehren waere.
nun bin ich am ueberlegen vielleicht den anbieter zu wechseln wobei ich da an true denke oder auch an 3bb broadband internet.
mit true hatte ich schon gleiche erfahrungen wobei mir 3bb mit der angewendeten breitbandtechnik ohne landline doch neu ist.
deshalb meine frage in die runde,hat jemand schon erfahrungen mit 3bb gemacht,benutzt es vielleicht schon oder kann eine beurteilung darueber abgeben.
... nun in meinem absolut techn. Unverständnis gehe ich mal davon aus, dass Du mit 3bb die ehemalige TT & T meinst.
Ich stieg nach nervender, ständig auftretender Ausfälle von der TOT auf TT&T, Maxnet –Indy-, jetzt wohl 3bb um und bin sehr zufrieden. Zahle monatl. 1.166,30 Baht = 4 MB, lt. mündl. Auskunft soll ein Upgrade auf 5 MB bevorstehen …
Bislang nahezu NULL Aussetzer, bis in den späten Vormittag lade ich alle meine Beiträge aus dem deutschen TV mit einer nahezu beständigen Geschwindigkeit von knapp 400 kb (was das nun wieder heißen soll..?) runter, benötige für einen der gängigen 90 Minuten-Filmbeiträge um die 25-30 Minuten… ich muss sagen, den ganzen Tag über zufriedenstellende Geschwindigkeiten …
Zitat von veldenzim moment benutze ich tot highspeed internet mit 4mb, dabei taucht immer oefter das problem auf das die verbindung nicht stabil ist und was halt gang und gebe ist in pikzeiten die geschwindigkeit zu wuenschen uebrig laesst.
der tot techniker gab letztens vor ort den kommentar ab das diese schwierigkeiten auch auf die schlechten kabel zurueckzufuehren waere.
nun bin ich am ueberlegen vielleicht den anbieter zu wechseln wobei ich da an true denke oder auch an 3bb broadband internet.
mit true hatte ich schon gleiche erfahrungen wobei mir 3bb mit der angewendeten breitbandtechnik ohne landline doch neu ist.
deshalb meine frage in die runde,hat jemand schon erfahrungen mit 3bb gemacht,benutzt es vielleicht schon oder kann eine beurteilung darueber abgeben.
Hallo,
ja,ich habe 3BB jetzt seit 2 Jahren . Habe die 10MB Line und bin sehr zufrieden !!Jetzt Upgrade auf 12 Mb. Download - Speed im Schnitt 1,5Mb.!! Ein 800Mb Film ist in ca.10 Minuten auf der Festplatte !
Seit ein paar Jahren habe ich einen ToT-Anschluß. Es gibt immer wieder mal Perioden von Langsamkeit oder Unterbrechung. meist sind diese aber nicht langwierig. Momentan gibt es wieder eine Phase der Langsamkeit. ToT bietet nun als billigste Variante 5MB/s für 590 THB/Monat an, alle älteren werden darauf automatisch umgestellt. Dies ist jetzt der 2. "Upgrade" den ich erfahre. Und jedesmal ging die Leistung runter bevor es langsam besser wurde. Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind es in der Regel die Server in Bangkok, die einen Engpaß vorweisen oder das die dortigen Mitarbeiter zu gerne eine 5 gerade sein laßen, bzw. gerne mal an der Serversoftware spielen. Die häufigsten Serverabstürze geschehen während der Nachtschicht, wenn die Tagesschicht kommt, sehen die nur selten nach, ob was passiert ist. Erst wenn man sich meldet wird nachgesehen (dann kommt die Antwort es gäbe kein Problem und alles läuft und siehe es geht wieder).
Ihr seid wirklich alle zu beneiden ob Eurer Leitungen. Ich wohne im einzigen Dorf in der Gegend, wo überhaupt keine Festnetz-Telefonleitung vorhanden ist. Es gibt im ganzen Dorf kein einziges Festnetztelefon, geschweige denn I-Net - nicht mal die Schule hat einen Anschluss. Neulich sah ich im Nachbarsdorf einen Wagen von 3bb herumfahren und hab mal ganz frech gefragt, was es denn kosten würde, wenn ich eine Leitung legen lassen würde. Ich bekam als Preis 17 THB/ Meter genannt...bei 3 km wären das 51000 THB - danke für das Gespräch hab ich gesagt.
TT&T hat zwar Telefonhäuschen aufgestellt, aber keines funzt, weil wie gesagt keine Leitung vorhanden ist.