Vielleicht kann der Ai Tua Seeb was zu Ausnahmen sagen.
Ich habe hier mal ein paar Ausnahmen gesammelt und kopiere sie der Einfachheit rein. Vielleicht weist jemand noch mehr.
(1) When a single " ร " follows another consonant and is the last letter in the syllable, it is pronounced "orn" instead of "n". (3) When " ร " follows " ท ", the letters " ทร " change to an " ซ " (sor so) with the "s" sound: (4) The double " รร " is changed to an "an" sound when there is no final consonant. When there is a final consonant, " รร " is changed to an "a" sound. (2) In the following examples, " ร " is not pronounced: For example: - จริง jing true; yes - ศรัทธา sut-thaa belief, faith - ศรี see fine, good; glory - เศรษฐี set-thee rich man - เศร้า sow sad - สร้อย soi necklace - สระ sa pond; to wash
There are four words where the low class consonant " ย " is changed to a middle class consonant by putting a silent "อ" in front of it.
There are 8 low class consonants which are changed to high class when a silent " ห " is put in front of them. These consonant are: ง ญ น ม ย ร ล ว
Usually, the letter "ร" (ror rua) is pronounced "r" at the start and "n" at the end. However, there are some special rules that changes this.
Meine Frau sagt immer was von einem "Speller". Ich sitz da auf der Leitung. Weist jemand was ein "Speller' ist? Im Bezug auf die Sprache.
Dieses Or aang gibts das eigentlich als eigenstaendigen Buchstaben? Oder tritt der nur in Verbindung mit den Vowel's auf.
Da die Woerter alle zusammengeschrieben sind, wie erkenne ich wo ein Wort anfaengt und das naechste aufhoert? An der Stellung der Vowel's? oder gibt's da noch was anderes.
Jetzt mal ohne googlen. Speller ist wahrscheinlich abgeleitet von "to spell - buchstabieren". Ist das einzige was mir im Zusammenhang mit Sprache einfällt.
Auf der Seite von http://www.clickthai.net/index...ng=DE&cs=double steht bei den Konsonanten einiges ueber irgendwelche Sonderregelungen. In meinen Augen ist diese Clickthaiseite nicht schlecht weil sie eben die Thaisprache in deutsch beschreibt.
Diese Sonderregelungen sind muehsam. Aber es wird schon.
Es gibt wohl 44 Buchstaben und von diesen nur 21 verschieden Toene aber am Ende eines Buchstaben gibt es nur 8 verschieden Toene.
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden.
Das naechste was ich jetzt wohl lernen muss/sollte ist die Buchstaben in ihre richtigen Klassen einzuordenen und anfangen sich mit den Toenen zu beschaeftigen.
Es ist nie zu spaet zum anfangen. Die Energie wo ich jetzt habe, schiebe ich darauf das ich zum rauchen aufgehoert habe. Die Frage ist wie lange das anhaelt.
Die Zeit ist reif fuer Veraenderungen oder besser gesagt eine Verschiebung des Schwerpunktes.
Zu nächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu euer Intelligenz. In meinen Kopf passt das nicht rein. Ich glaub man sagt dazu Talentfrei. Aus Konsonanten werden aus irgendwelchen Gründen plötzlich Vokale, Buchstaben die am Wort Anfang verwendet werden, haben am Wortende plötzlich eine völlig andere Bedeutung und was weiß der Geier was da noch für Hürden auf den Lernenden Warten:
Vokale halbieren sich und stehen plötzlich auf einem Konsonanten Vokale zwischen zwei Konsonanten werden beim schreiben einfach weggelassen Ein Konsonant wird doppelt genutzt obwohl er nur einmal geschrieben steht und dann auch noch für zwei unterschiedliche Laute. Es werden Buchstaben geschrieben aber nicht ausgesprochen, dafür gibt es auch noch ein Zeichen, es wäre doch sinnvoller diese einfach nicht zu schreiben
Viel Spaß P.S.: meiner Bewunderung könnt ihr euch sicher sein
Ich kenne Deinen Einwände und ich verstehe diese auch.
Allerdings hält jeder Muttersprachler seine eigene Sprache für am logischsten, so dass alles andere zwangsläufig verquer ist. Das ist in der Realität nicht so.
Gerade Deutsch ist für einen Nicht- Muttersprachler überaus kompliziert und unlogisch.
Es wird bestimmt so sein, wie du es sagst. Ich bin ja quasi nur stiller Beobachter, beim Thai lernen. Wenn sie sich ihre listen macht, bekomme ich nach spätestens 10 Minuten so üble Kopfschmerzen das dass Blut verdünnt werden muß.
Seit einer Woche jetzt an den Tonzeichen und irgendwie hoert sich das alles gleich an. Aber zum lernen muss/sollte das doch sein. Andere haben das ja auch geschafft.
Also, wenn irgendwer einen Tip hat wie man sich die Tonzeichen besser einpraegen kann. Dann waere das nicht schlecht. Hier ein Link damit ihr wisst was ich meine:
Das ist jetzt in meinen Augen bis jetzt das schwierigste. Und auch die verschiedenen Klassen der Buchstaben. Und dann die verschieden Ausnahmen, man kann wirklich sagen, "Ausnahmen bestaetigen die Regel"
Na, ja. Wird schon. Irgendwie freut mich es aber auch, wenn man Strassenschilder oder andere Dinge an der Strasse ploetzlich lesen kann.