Unterscheide zwischen verschiedenen Situationen wie z.B. "Auf dem Markt", "in der Bank", "beim Arzt". Das versetzt Dich in die Situation, daß Du bei einer Konversation auf den genannten 3 Themgebieten keine Lücken hast und Dir das "Arai- na" (อะไรนะ[/size]) beim Gespräch mit dem Gegenüber sparen kannst.
Es bringt wie gesagt nix, wenn Du wahllos irgendwelche Vokabeln lernst, die Du so aufschnappst, weil Du dann immer wieder feststellst, dass Wörter im Wortschatz eines Themengebietes fehlen...und das läßt die Motivation sinken.
Hinzu kommt dann noch die Qualität der verwendeten Sprache.
Meine 1. Frau war eine Farmerstochter ohne große Schulbildung, dementsprechend einfach war der Wortschatz gestrickt. Wenn sie dann mal am Bankschalter oder auf nem Amt was erledigen war, dann klang ihre Konversation immer so hölzern und unbedarft. Da die ganze Sippschaft sich nicht richtig ausdrücken konnte, schliesse ich daraus, dass es gewisse Kreise in TH gibt, die ihre eigene Amtssprache (nicht Muttersprache) nicht richtig beherrschen.
Das hab ich aber erst nach der Trennung nach und nach bemerkt. Während der Jahre bei ihrer Familie war die im Haus verwendete Sprache eben DAS Thai für mich...ich wußte nicht, dass es dort draussen noch ein anderes Thai gab.
Meine jetzige Frau hat immerhin nen Uni- Diplom und einige Jahre Berufserfahrung in der Verwaltung von Firmen in bkk, so dass ich nach dem Kennenlernen im Prinzip nochmal Thai lernen musste - da mussten Worte aus meinem Vokabular gestrichen und durch Neue ersetzt werden.
Aber ich bin mir sicher, dass ich beim Eintritt in höhere Kreise noch ein drittes mal Thai lernen müsste (hoffentlich passiert das nicht...555).
Ja, das Erlernen des Alphabets ist der 1. Schritt. Ich hab damals vor 20 Jahren zuerst das Alphabet gelernt, weil ich merkte, dass ich durch die Romanisierung zu viel Zeit verlor und ausserdem lauter Fehler bei der Betonung machte. Es dauerte ca. 6 Wochen, dann hatte ich die Buchstaben drin.
Danach konnte ich dann zwar das meiste lesen, aber kannte die Bedeutung des Gelesenen nicht - und das ist der Punkt, wo Du mit dem Vokablen lernen ansetzen musst.
Ach ja, eines muss ich noch loswerden: Wenn Ihr alle Buchstaben könnt, so heißt das noch lange nicht, dass Ihr dann Thai lesen könnt: Es gibt eine größere Anzahl von stummen Buchstaben und Buchstabenkombinationen (ähnlich unserem "sch" oder "eu" in DACH), die ihre eigenen Laute hervorbringen.
Erschwerend kommt beim Thai noch hinzu, dass es Laute beim Lesen gibt, welche nicht durch einen Buchstaben indikatiert werden. Diese werden meistens als kurzes "a" oder kurzes "e" ausgesprochen. Beispiel: Bei "Saraburi" (สระบุรี) und Sakaew ([size=150]สระแก้ว) wird die erste Silbe exakt gleich geschrieben, aber bei "Saraburi" wird ein "a" eingefügt.
Wie erlernt man die Handhabung ? Einmal pauken und es sich merken, denn Regeln konnte ich noch keine ausmachen.
Eine weitere Besonderheit im Thai ist die Möglichkeit, durch die Art der verwendeten Wörter einem Satz eine eigene Wendung zu geben. Es gibt i.d.R. für dasselbe Wort mehr als 1 Vokabel. Die auf die entsprechende Situation angepasste Anwendung ist die eigentliche Kunst beim oralen Thai, welche dem Ausländer sehr oft Kopfzerbrechen bereitet...gewisse Wörter, die man im Kreise der Familie verwendet, können beim Gespräch mit dem Verkehrspolizisten an der Kreuzung komplett falsch sein - dagibt es dann schnell Missverständnisse.
Besipiel aus DACH: Wenn Ihr beim Arzt seid, dann sagt Ihr ja auch, dass Ihr Euch übergeben habt und nicht etwa gekotzt.