Zitat von AllgeierAlso dieses "Semester" ist der Kurs wohl fuer die Katz. Schwerpunkt ist: Hut aus Plastikschnueren flechten ... Jetzt ist die Frage ob das ueberall so ist oder nur dort. Das Prinzip ist ja nicht schlecht das jemand einen Schuabschluss nachholt. Aber was ich dort sehen muss. Grosse Show und wieder nix dahinter. Na ja. Andere Laender, andere Sitten ...
... tja, @Allgeier, darunter könnte man(n)/Frau vieles (fast alles?), was uns im Alltag passiert, einordnen....
Zitat ... Grosse Show und wieder nix dahinter...
Diese „Kurse“, das, was dort (hier) gelernt wird, kann man(n)/Frau durchaus mit den bei uns dort oben angebotenen vielschichtigen Kursen einer VHS gleichsetzen...
Aber es gibt auch (zumindest in der Provinz CNX) zuweilen „richtige Kurse“ um einen fehlenden Schulabschluss bis hin zur Möglichkeit einer Studium-Aufnahme nachzuholen... preislich fast für alle erschwinglich....
Zudem ist interessant, wie unsere @Ricarda (Neele) die Schüler ihrer Lernklasse bei der VHS klassifiziert... und dass letztendlich nur die „Willens-Stärksten“ überleben, ist klar...
Zitat von SompritAber es gibt auch (zumindest in der Provinz CNX) zuweilen „richtige Kurse“ um einen fehlenden Schulabschluss bis hin zur Möglichkeit einer Studium-Aufnahme nachzuholen... preislich fast für alle erschwinglich....
Laut Aussage von unserer Leiterinn, ist das bei uns schon auch moeglich. Oder man muss dann eher auf Roi Et gehen? Fuer mich sieht das alles eher wie ein "Abwechslungsprogramm fuer Senioren" aus.
Hier mal ein paar Bilder aus unsere Runde. Letzte Woche waren die Dorfvorsteher eingeladen und man hat denen gesagt was hier eigentlich gelernt und gemacht wird:
Das wird einmal ein Hut aus Plastikschnueren:
und so schaut der dann fertig aus:
oder die Klebereisbehaelter so faengt das an
und dann gehts weiter
und so schaut es dann fertig aus
oder Besen binden
oder Wischmop
Dann hatte noch jemand seine Brotzeit dabei und wollte mit mir teilen, aber ich hab dankend abgelehnt. Ein warmer Leberkaes mit einer Brezel waere mir lieber gewesen
Die vorgestellten Gegenstaende sind schon zeitintensiv zum machen. Das ist hald was, wenn man sonst nichts zu tun hat. Schulische Arbeiten bestehen daraus etwas aus einem Heft abzuschreiben.
Mit diesem ganzen flechten hab ich nix zu tun. Ich les was und wenn ich was nicht verstehe sind ja Leute da wo ich nachfragen kann. Das ist mir lieber.
Unsere Fuehrungsriege:
Ist irgendwie ganz nett und man kommt schon ein wenig unter die Leute. Im Oktober ist das zu Ende. Mal schauen wie es dann weitergeht.
... abgesehen davon, dass außerhalb der "Reisanbau-/ Erntesaison" im Grunde wenig an sinnvoller Beschäftigung dort im trocken-heißen Isaan geboten wird, zerstreut das Flechten die Sinnlosigkeit des Tages, hält ggf. Männlein & Weiblein vom "Lauroong = Reisschnaps" und Glücksspiel ab ...
Bezeichnend, wenn man(n) von Deiner Bild-Serie mal absieht, ist doch dies:
ZitatSchulische Arbeiten bestehen daraus etwas aus einem Heft abzuschreiben.
Schwerpunkt ist immer noch flechten und Besenbinden.
Als ich die Lehrerinn gefragt habe wie es sich denn rechnet einen Rechen zu verkaufen fuer 15 Bath (Bambusrechen werden an der Strasse fuer 25 Bath verkauft) wo man einen halben Tag arbeiten muss. Es geht eher darum das die Leute etwas zu tun haben.
Man muss es von diesem Gesichtspunkt sehen. Man hat etwas zu tun und kommt schon unter die Leute.
Waere eigentlich auch was fuer eine Auslaendergruppe, da es um die Chiang mai Kegler so ruhig geworden ist koennte die zur Abwechslung jede Woche einen Bastelnachmittag einfuegen. Besen, Klebereisbehaelter.
Der Opa von meiner Frau war auch immer mit sollchen Dingen beschaeftigt. Finde ich eigentlich gut das die Leute sich mit so etwas beschaeftigen.
Das erinnert mich immer an die BR Serie "Der letzte seines Standes". Eine Serie ueber aussterbende Handwerkskuenste.
Oder meine Mutter vor 30 Jahren, in irgend einem Verein haben sie mit einem Teppich zu knuepfen angefangen und das ist dann zu Hause weitergegangen.
Also, man merke sich:
Wenn jemand einen Bruder, Schwester Tante oder Opa hat, die den ganzen Tag nix machen. Anlernen wie man Besen bindet. Und in der Gruppe macht es doch auch mehr Spass. Die alten Weiber freut es mal bei uns immer. Das ist doch eine Abwechslung fuer die.
Zitat von Allgeier ...Und in der Gruppe macht es doch auch mehr Spass. Die alten Weiber freut es mal bei uns immer. Das ist doch eine Abwechslung fuer die.
::: und um das Wichtigste nicht zu vergessen: Es bereitet "Sanuk"!
... nur, wer kann heute noch "stopfen & stricken" ....womit ich "unsere" jungen Generationen oben in Deutschland meine... Ibn meiner Kindheit war Strümpfe, Pullover stricken an der Tagesordnung... auch solches könnte durchaus in Volkshochschulen und ähnlichem angeboten werden... doch die Nachfrage würde sicher ausbleiben bzw. von ausgefallenen Charakteren/Typen besucht werden...
In unserem Allgaeuer Dorf da gibt es so viele Vereine. Mich wuerde es nicht wundern wenn irgendwo das stricken gelehrt wuerde. Also von der Abwechslung gibt es in Deutschland schon mehr und das beginnt schon auf der Dorfebene. Ich muss mich immer wundern was es da alles gibt. Aber dort ist es ja auf Hobbybasis, hier eher doch um ein paar Bath in die Schublade hereinzubringen. Und wenn das dann mit ein wenig Spass verbunden ist, dann ist das ja schoen.
Nur es geht aber auch darum einen Schulabschluss nachzuholen und das gibt mir dann schon wieder zu denken.
ZitatMich wuerde es nicht wundern wenn irgendwo das stricken gelehrt wuerde.
Also ich mußte das dort in der Grundschule lernen.
Beim häckln hatte ich besonders Schwierigkeiten. Deshalb ließ ich meine Hausaufgaben von meiner Mutter mal machen. Die Lehrerin bemerkte trotz vielen von Mutter eingebauten Fehlern den Schwindel. "Ich solle das zugeben" meinte Frau Lehrerin. Aber der Kleinbinturong blieb hart - 6 gab es damals dafür.
Letzte Woche waren wieder halbjaehrige Pruefungen. Ich muss mich loben, (Ich weiss, Eigenlob stinkt). Ich konnte die meisten Fragen lesen aber wusste nicht was es bedeutet. So war meine Frau dabei die mir die Fragen erklaerte. Also Mathe haette ich alleine geschafft aber den Rest wohl nicht. Aber es hatte auch genug Thai's wo ihre "Helfer" dabei hatten.
... und genau "diese Helfer" findest du doch hier allenthalben, egal wohin du schaust oder was du benötigst..."offene Hände" hat man(n)/Frau hierzulande in jeder Gesellschaftsschicht... alles nur eine Frage des Geldes und somit wären wir bei der Korruption, welche doch gerade Du - lieber@Allgeier- soo verteufelst... ohne die oftmals erforderlich Hilfe geht einfach nix ..... womit Du siehst, es ist alles relativ