War auf der Macroseite und da haben sie einfache Bilder wo wir einen tagtaeglichen Umgang dazu haben:
Ein Bild mit dem Thainamen dazu und soweit ich kann eine Uebersetzung:
น้ำมันปาล์ม ตรามรกต[/size]
Hier meine Aufschluesselung:
น้ำ - มัน - ปาล์ม, ตรา - มรกต
Nam - Man - Bpaam, Dtrah - mo ra got
Fluessigkeit - Oel - Palm, Handelsname Smaragd
Besonderheit ist das uberm ล ein Galang steht ์. Das heist, der Buchstabe wird geschrieben aber nicht ausgesprochen.
มรกต
Hier wird nach dem ม und dem ก ein ungeschriebenes "o" eingeschoben. Und nach dem ร ein ungeschriebenes 'a'.
mo ra got
So in dem dreh stell ich mir das vor. Vielleicht wird ja was draus. Auf die Toene will ich jetzt nicht eingehen oder in welcher Gruppe die Buchstaben stehen. Das wird sonst zuviel fuer mich.
Und wie das Thema schon heist: Lernen durch Bilder Das mit dem [size=150]มรกต haette ich jetzt auswendig nicht gewusst. Aber nur so lernt man.
Zitat von Allgeier So in dem dreh stell ich mir das vor. Vielleicht wird ja was draus.
Die Idee, so sein Thai zu verbessern find ich schon cool und vor allem Sinnvoll. Mitmachen kann ich da leider nicht.
Zitat von Allgeier Auf die Toene will ich jetzt nicht eingehen oder in welcher Gruppe die Buchstaben stehen. Das wird sonst zuviel fuer mich.
Stell dich mal nicht untern Scheffel, wer die traute hat, sich bei einer Promotion Action (für Dünger?) vorne hin zu stellen und thai zu faseln, kann so schlecht nicht sein!
Was auch funktionieren soll ist, dass man geschrieben (für mich maschinen geschriebene) wörter an dessen platz hin kleben soll. Also an die steckdose(n) auf thai steckdose (ich selber bin noch nicht so weit) schreibt. Wenn man das thai – „abc“ –noch – nicht kann dann auch die lautschrift davon. (aber dann hat man immer das problem mit einer falschen aussprache und betonung.)
Ja, wer den sonst? Ich bin leider zu blöd dazu und kann gerade mal sagen dass ich kein Thai kann. Was dann wahrscheinlich auch so schräg und falsch klingt, dass es mir jeder glaubt. Da sie ja vor hat unseren Lebensmittelpunkt irgendwann dorthin zu verlegen hat sie vor eineinhalb Jahren angefangen zu lernen. Wie weit sie jetzt wirklich ist werden wir in 3 Wochen vor Ort sehn.
Da das K (ค) in die Gruppe der Tiefen Konsonaten gehoert und mit dem Tonzeichen Mai Thooh ้ ausgestattet ist. Haben wir einen hohen Ton. (?????????)
Andere Punkte wo zu beachten sind ist, ob das Vokal kurz oder lang ausgesprochen wird. In diesem Fall โ (ooh) lang und was wir fuer einen Endkonsonaten haben [size=150]ก( g).
Zitat von Allgeier Haben wir einen hohen Ton. (?????????)
ค[/size] ist ein tiefer Konsonant mit einem mittleren Grundton. Mit einem ้ wird es ein hoher Ton. Beachtet werden muss aber noch die Vokallänge โ hier ein langes o und gestoppt wird diese Silbe mit einem toten Konsonanten [size=150]ก und daher wird der Ton ein fallender Ton.
und geb โค้ก ein. Dann zeigt es mir den hohen Ton an. Hoechstens ich deute das Zeichen dort falsch. Schau mal bitte dort.
Hab hier noch einen Satz gefunden:
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Tonzeichen vorhanden ist, dann bestimmt es alleine zusammen mit der Klasse des Anfangskonsonanten die Tonhöhe. Ist keines vorhanden, müssen Silbentyp und Vokallänge mit berücksichtigt werden.
Moechte mich da aber nicht versteifen. Aber vielleicht kann man sich merken das das Tonzeichen den den Silbentyp und das Vokal "sticht" Oder kann man das so sagen?
Zitat von Allgeier Hoechstens ich deute das Zeichen dort falsch.
In seiner „Lautsprachenlegende“ weißt es eindeutig einen hohen Ton aus, du deutest es also nicht falsch. Mag sein das sich meine Frau geirrt hat, sie lernt ja auch noch. Fragen kann ich sie jetzt allerdings nicht, sie ist beim Elterabend. Ich machs da aber auch lieber wie unser Binturong
Zitat von Binturong(555, ich glaub ich lass es lieber - und trink besser eins.)
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Tonzeichen vorhanden ist, dann bestimmt es alleine zusammen mit der Klasse des Anfangskonsonanten die Tonhöhe. Ist keines vorhanden, müssen Silbentyp und Vokallänge mit berücksichtigt werden.
und auch in dem Buechlein: "Thai for Beginner's" kommt die Tonregel mit dem Vokal und dem Endkonsonanten nur zur Anwendung wenn kein Tonzeichen vorhanden ist.