ห้าม สูบ บุ หรี่[/size]
haam - sub - bu - ri
Bei der ersten Silbe haben wir das ห . Das gehoert in die Gruppe der hohen Konsonaten und mit dem Tonzeichen ้ ergibt das dann einen fallenden Ton.
Die 2. Silbe = ส, gehort auch in die Gruppe der hohen Konsonanten. Tonzeichen haben wir keins, aber ein Verschlusslaut mit dem บ und somit muesste es ein tiefer Ton sein.
Bei der 3. Silbe บ. Die gehoert in die Gruppe der mittleren Konsonanten und da wir hier kein Tonzeichen und auch kein Verschlusslaut haben, haben wir einen Mittelton.
Bei der letzten Silbe haben wir die Besonderheit das an erster Stelle das ห steht, das bedeutet das der nachfolgende Buchstabe in die Gruppe der hohen Konsonanten befoerdert wird und dann die Tonregel der Hohen greift. Normal wuerde der Konsonant ร in der Gruppe der tiefen Konsonanten stehen.
หรี่
und in Verbindung mit dem Tonzeichen ่ maai aegk. Somit haben wir einen tiefen Ton.
Nur wie weiss man das an dieser Stelle das ห den ร in die andere Klasse befoerdert und es nicht als normalen Buchstaben ausgesprochen wird. Es gibt eben nur 8 Buchstaben wo dies moeglich ist. Und da ist eben der [size=150]ร auch dabei.
Beiträge: | 2.388 |
Registriert am: | 03.10.2009 |
Zitat von Allgeier
Nur wie weiss man das an dieser Stelle das ห[/size] den ร in die andere Klasse befoerdert und es nicht als normalen Buchstaben ausgesprochen wird. Es gibt eben nur 8 Buchstaben wo dies moeglich ist. Und da ist eben der ร auch dabei.
Steht über dem ห ein Tonzeichen wird es gesprochen, ist keines Vorhanden wird es nicht gesprochen sondern kommt dem nachfolgenden Konsonanten zur Hilfe.
Ein Beispiel:
ohne Tonzeichen
หมา Hund
der tiefe Konsonant ม kann keinen fragenden Ton und daher kommt ห zur Hilfe, somit wird das Wort Hund fragend ausgesprochen. Das ห bleibt aber stumm.
mit Tonzeichen
หม้าย verwitwet
Der Tiefe Konsonant ม hat hier das Tonzeichen ้ würde eigentlich ein hoher Ton sein. Da aber ห davor steht gilt die Tonregel der hohen Konsonanten und mit einem [size=150]้ wird es ein fallender Ton.
Ricarda
Beiträge: | 629 |
Registriert am: | 12.01.2011 |
Ich brauch immer irgendwelche "Eselsbruecken".
Fallender Ton im thailaendischen = fragender Ton im deutschen
Beiträge: | 2.388 |
Registriert am: | 03.10.2009 |
wenn ich einezelene buchstaben (meist mitlaute) buchstabiere fällt mein ton - wie im deutschen.
aber problem erkannt - problem gebannt.
Beiträge: | 2.837 |
Registriert am: | 29.09.2009 |
Zitat von Allgeier
Ich brauch immer irgendwelche "Eselsbruecken".
Fallender Ton im thailaendischen = fragender Ton im deutschen
Ja, und Steigender Ton im thailändischen = genervter Ton im deutschen
Beiträge: | 629 |
Registriert am: | 12.01.2011 |
Zitat
und in Verbindung mit dem Tonzeichen ่ maai aegk. Somit haben wir einen tiefen Ton.
Yu diesem „mai ek“ jetzt mal die frage:
Das macht doch den vokal tiefer, so hörte ich es jedenfalls hier heraus(?):
http://www.learningthai.com/book...ises_12.htm
dort in der übung 12.2 geht der ton immer runter (sind aber lauter hohe konsonanten)
hier bei 13.2 ist der ton („mai ek“) aber hoch.
http://www.learningthai.com/book...ises_13.htm
(hier sind tiefe mitlaute)
wieso, weshalb, warum?
Oder nicht so voreilig für mich: ist „mai ek“ jetzt hoch oder tief?
Beiträge: | 2.837 |
Registriert am: | 29.09.2009 |
Zitat von Binturong
Oder nicht so voreilig für mich:
Fang mit den Buchstaben an und irgendwann loesen sie dann bestimmte Fragen im nix auf.
Als ich lezten April hierher gezogen, da fahr ich immer an einem Schild vorbei. Konnte ich nie entziffern, konnte einfach keinen Zusammenhang sehen und irgendwann gab alles einen Sinn.
Beiträge: | 2.388 |
Registriert am: | 03.10.2009 |
...liebe @Ricarda, ich bin erstaunt, mit welcher Energie Du, da Du ja so völlig aus dem "Klischee der Thailandreisende“ fällst, die Landessprache aneignest...
HÄTTE ich dies beizeiten nur selbst so gemacht, denn ich sehe es heute als meinen größten Fehler an, nicht diesen Schritt unternommen zu haben...
HEUTE, ...tja, heute fehlt mir einfach die Energie, die Lust dazu...
Anderseits kenne ich jemanden, welcher die Landessprache nahezu perfekt beherrscht... allerdings nur schriftlich, sprechen = Null!
Apropos, mich erstaunt nicht nur unsere @Ricarda, sondern auch unser @Allgeier....
Beiträge: | 5.350 |
Registriert am: | 23.09.2009 |
Zitat von Somprit
Anderseits kenne ich jemanden, welcher die Landessprache nahezu perfekt beherrscht... allerdings nur schriftlich, sprechen = Null!
denkst du da etwa an einen grünen Indianer-Häuptling HammerSMart - ich rate jetzt einmal ?
Gruss
Beiträge: | 748 |
Registriert am: | 20.09.2010 |
น้ำยาล้างจาน[/size]
Nam Yaa Laang Jaan
Fluessigkeit Medizin waschen Teller
Spuelmittel
น In der Klasse der tiefen Konsonaten mit dem ้ ergibt einen hohen Ton.
ยา Tiefer Buchstabe mit einem langen Vowel. Muesste einen fallenden Ton geben (Bin mir nicht ganz sicher)
ล Auch ein tiefer Buchstabe mit dem ้, ergibt wohl auch einen hohen Ton
[size=150]จ Aus der Gruppe der mittleren Konsonanten ohne Tonzeichen, langes Vowel und ohne den KPT Schlusslaut. Muesste einen Mittelton geben
Beiträge: | 2.388 |
Registriert am: | 03.10.2009 |
Zitat
น้ำยาล้างจาน
- MEINE FRAU HAT MICH VERSTANFEN!!!
Beiträge: | 2.837 |
Registriert am: | 29.09.2009 |
Zitat von illuminatiZitat von Somprit
Anderseits kenne ich jemanden, welcher die Landessprache nahezu perfekt beherrscht... allerdings nur schriftlich, sprechen = Null!
denkst du da etwa an einen grünen Indianer-Häuptling HammerSMart - ich rate jetzt einmal ?
Gruss
... nun wie könnte ich da widersprechen... ... für mich immer wieder erstaunlich/kaum nachvollziehbar
Beiträge: | 5.350 |
Registriert am: | 23.09.2009 |
Zitat von BinturongZitat
und in Verbindung mit dem Tonzeichen ่ maai aegk. Somit haben wir einen tiefen Ton.
Yu diesem „mai ek“ jetzt mal die frage:
Das macht doch den vokal tiefer, so hörte ich es jedenfalls hier heraus(?):
http://www.learningthai.com/book...ises_12.htm
dort in der übung 12.2 geht der ton immer runter (sind aber lauter hohe konsonanten)
hier bei 13.2 ist der ton („mai ek“) aber hoch.
http://www.learningthai.com/book...ises_13.htm
(hier sind tiefe mitlaute)
wieso, weshalb, warum?
Oder nicht so voreilig für mich: ist „mai ek“ jetzt hoch oder tief?
Es richtet sich immer nach dem Konsonanten und dem Tonzeichen, ob es ein hoher, tiefer oder mittlerer ist.
Du kannst nicht davon ausgehen das das “mai eg“ bei jedem Konsonanten den gleichen Ton erzeugt.
Um dieses besser zu verstehen habe ich mir mal eine einfache Liste mit einer Tabelle gebastelt.
Auf dieser sind die Grundregeln der Tonlagen mit und ohne Tonzeichen.
Aber Achtung: ohne Tonzeichen kommen noch andere “Holpersteine“ dazu.
Beiträge: | 21 |
Registriert am: | 17.02.2012 |
Zitat von Somprit
...liebe @Ricarda, ich bin erstaunt, mit welcher Energie Du, da Du ja so völlig aus dem "Klischee der Thailandreisende“ fällst, die Landessprache aneignest...
Eigentlich falle ich aus diesem Klischee nur nach außen hin raus aber auch ich bin ein kleiner Sex Tourist!
Ich bringe nur meinen Euler mit nach Athen!
Meine Energie für die Landessprache gilt zwar nicht den Damen sondern dem ganzen Land aber es ist auch für mich witzig zu verstehen was die Damen sich so mitteilen.
Ich hoffe es wird bald so ein…
Ich freue mich auf eine Woche intensiv Training!
Beiträge: | 21 |
Registriert am: | 17.02.2012 |
Zitat
...aber auch ich bin ein kleiner Sex Tourist!
? ? ?
Jetzt lassen wir mal die doofe sprache ganz links liegen und wenden uns dem eigentlich interessanten gar sonderbaren zu.
Jetzt wird jeder hellhörig hier.
Du bist in erklärungsnot.
(siehste, man merkt, dass ein neuer wind hier weht.)
Beiträge: | 2.837 |
Registriert am: | 29.09.2009 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |