Zitat von neeleTja, also entweder hab ich was mit den Augen oder ich bin zu blöd. Wenn ich deinem Link folge kann ich das Buch zwar bewerten aber nicht bestellen. Das würde dann nämlich so aussehen.
Unter dem Bild @werter neele stehen aber zwei links zu amazon.de und amazon.com. Ich denke, dass Du nach dem anklicken auf Amazon weiter geleitet wirst und dort einen Anbieter finden solltest.
Zitat von neeleRichtig. Nun probiere es doch bitte mal mit deinem Link.
Das @werter neele ist mir zu kompliziert zumal ich ja dieses Buch nicht benötige. Aber ein anderer Vorschlag, gebe doch die ISBN - Nummer in die Suchfunktion bei google ein, dann wirst Du sicher fündig. (so habe ich es auch gemacht, da waren uferlos viele sites zu sehen)
...ihr alle hier streitet Euch über die Schreibweise des einen oder anderen Wortes, für mich stinkfaulen Dummy, soweit es die Landessprache betrifft (sicher auch für andere Dinge....) lohnt es sich nicht mehr, weil zu alt, zu faul, zu bequem ...übrigens im Nachhinein mein allergrößter Fehler meines Lebens hierzulande...
Dir ist zu kompliziert auf deinen eigenen Link zu Klicken? Mh. Wie man nach einem Buch sucht ist mir schon klar und das man jede Menge Ergebnisse bekommt auch. Mit dem Bestellen wird dann doch ziemlich schwierig. So weiter mit dem lernen durch Bilder.
Somprit, sie streiten nicht, sie tauschen sich aus und lernen von einander. So sollte das doch sein, oder nicht?
... ob nun "Streit" oder "Austausch" auf kultiviertem Niveau... es bestehen Differenzen in der Wertung/Betrachtung der Anwendung... wobei dies wohl, um nur einen Punkt herauszugreifen, da @illuminati vorstehend dies ansprach, gerade bei der Bezeichnung von Örtlichkeiten, Ortsnamenimmer wieder besonders deutlich wird...
So wird es auf thailändischen Schulen gelernt - und ich werde das Lernen was die Muttersprachler als richtig erachten. Das buchstabieren und gelesen in Thai - ist vergleichbar mit dem Einmaleins, einmal richtig gelernt hält das ein Leben.
Auf deutsch sinngemäss : por- a! - dor - pat - tor- a! - ta - jor-ah - ya --pat-ta-ya von solchem eindeutschen halte ich persönlich nichts - es macht alles noch komplizierter. Gruss
Zitat von Somprit lohnt es sich nicht mehr, weil zu alt, zu faul, zu bequem ...übrigens im Nachhinein mein allergrößter Fehler meines Lebens hierzulande...
gehe es einfach ganz locker an - mach einfach ein Gehirnjogging daraus. Ich weiss nicht genau in welche Klasse deine Jüngste geht, aber ich glaube, wenn du beginnst dich mit ihren Büchern der Klasse 1 zu beschäftigen - hast du auch gleich den passenden Lehrer.
Disziplin ist gerade im fortgeschrittenen Alter ein wichtiger Bestandteil zumindest für mich - jeder sollte etwas haben um sich darin am besten täglich zu üben. Es lohnt sich auch noch am letzten Tag ein Baum zu pflanzen - in der Disziplin habe ich aber glaube ich mein Soll erfüllt - es wird für mich auch wieder Zeit das Vokabellernen zu intensivieren, war in jungen Jahren immer ein Horror für mich - heute eine Herausforderung. Gruss
Vielleicht steht’s ja hier irgendwo, bin aber zu faul zum suchen. Wie alt bist du denn illuminati? Und mal so ganz nebenbei, der Somprit stapelt wieder mal ein bisschen tief. Er kann zwar nicht Thai lesen, plappern klapp aber ganz gut. Ich muß immer Schmunzeln wenn ich an den doi suthep denke.
Ist es nicht so das wenn nach diesem ั [/size] noch ein Buchstabe folgt, das dieser nachfolgende Buchstabe noch zumั gehoert. Sollte ein Buchstabe nach diesem ะ folgen, dann beginnt eine neue Silbe oder Wort. So kann man erkennen wo ein neues Wort oder Silbe beginnt.
Zitat von Ricarda
Wie kommst du auf eine doppelte Nutzung des Konsonanten ท? Wenn ท am Ende einer Silbe steht wird er als N und nur am Anfang als T gelesen, dem zu folge würde ich das als Patja lesen.
Muesste es nicht ein D sein ? Denn dieses ทsitzt in der Gruppe der [size=150]เเม่กด Schlusskonsonanten. Eigentlich muesste Padtaya so geschrieben werden, oder nicht?
Zitat von Somprit lohnt es sich nicht mehr, weil zu alt, zu faul, zu bequem ...übrigens im Nachhinein mein allergrößter Fehler meines Lebens hierzulande...
gehe es einfach ganz locker an - mach einfach ein Gehirnjogging daraus. Ich weiss nicht genau in welche Klasse deine Jüngste geht, aber ich glaube, wenn du beginnst dich mit ihren Büchern der Klasse 1 zu beschäftigen - hast du auch gleich den passenden Lehrer. ...
… nun @illuminati, dies war auch angedacht, als unsere „Kleine“, jetzt in der 2. Klasse, eingeschult wurde, aber nicht erst dann, schon in der Vorschule…
Ich „lernte“ anfangs mit ihr, stolperte von Buchstaben zu Buchstaben…bis ich meinen Namen in Thai schreiben konnte… ...dann war LEIDER die Luft ..die Lust raus… ...vielleicht auch deswegen, weil sie recht gut Deutsch spricht, wir uns zuhause nur in Deutsch unterhalten, ja, UNTERHALTEN können!
Apropos, da Du von "Gehirnjogging" sprichst... dazu habe ich meine Gedanken kurz umrissen hier: http://thailand.talk4um.de/f26t944-gruesse-aus-der-provinz-udon-thani.html?start=70 hinterlassen...
ตับ = Leber = dtab หมู = Schwein = muuh แช่แข็ง = gefroren (in diesem Zusammenhang) = chae kaeng
PS: Duenn geschnitten und in Mehl gewendet und dann in der Pfanne herausbraten. Wenn die Geldboerse es zulaesst auch noch einen in Scheiben geschnittenen Apfel dazubraten.
Hier was fuer unsere Feinschmecker:
เนื้อกบแช่แข็ง
เนื้อ = Fleisch = nuea กบ = Frosch = gob แช่แข็ง = siehe bei der Leber
Weiter zu erwaehen waere das es die Frosche nur in 1 Kg Packungen gibt. Siehe hier: