Zitat von Binturong Bei deiner Vokabelliste das เอาะ würde ich für mich als อ: beschreiben. Schon dieses อ kann ich nicht beschreiben. Bestimmt ist es kein „oo“. Den Klang muss man – ich mir – an eignen.
Das อ hat meine Lehrerin mir als “Rülpser “ beschrieben. Ich versuche es wie ein o mit einem r und die Zunge leicht an den Gaumen auszusprechen.
Welchen mathematischen Zusammenhang erkennst du auf der Thai Tastatur? Ich bin froh wenn ich mir annähernd merken kann wo welcher Buchstabe ist und ob ich erst den Vokal oder erst den Konsonanten schreiben muss damit es die richtige Reihenfolge ergibt.
Zitat von Binturong Ich habe den großen Vorteil hier, dass ich immer und überall auf Thaitexte stoße – stoßen kann, so man will.
Das stimm! Bei unserem letzten Aufenthalt in Th habe ich jedes Plakat versucht zu lesen, das wird dieses Mal bestimmt noch besser. Verstanden habe ich aber selten etwas von dem! VOKABELN lernen… Ich hoffe nur dass es mir in Th nicht die Sprache verschlägt und ich aus Angst etwas Falsches zu sagen wieder auf Englisch zurück falle. Ich freue mich darauf aber ich erwarte von mir nicht viel, dann kann ich nicht enttäuscht werden!
Danke, nein. Das habe ich selber schon lange auf meinem Com. Vor ca. einem Jahr bin ich auch schon mal bis Lektion 10 des ersten Teiles davon gekommen – aber alles wieder vergessen. (So sieht es momentan auch mit meinem jetzigen „können“ aus.)
Ricarda
ZitatWelchen mathematischen Zusammenhang erkennst du auf der Thai Tastatur?
„Einfach“ die Anordnung der Buchstaben dort. Ich hab was in den Händen. Ich kann es sehen, muss danach suchen, meine Finger danach bewegen. Nur das „nachplappern“ das ich immer wieder falsch verstehe / einordne ist nichts für mich. (Schreibe, besser schrieb die ganzen Übungen von „mainy und friends“ mit.)
Zitat...ich aus Angst etwas Falsches zu sagen...
Diese Angst sieht und spürt man täglich bei den Thai Kids. Aus Angst, wovor auch immer, lieber gar nichts sagen als etwas Falsches zu sagen. (-und dann lügen sie dich dann doch wieder auf Thai an. – s´ Späßle gmacht.)
Ich moechte nicht wissen was ich mnanchmal fuer einen stuss rede. Ein Lehrer/in waere wohl nicht das schlechteste. Oder hald jemand wo sich nicht scheut einen zu berichtigen und selber der Thaisprache maechtig ist. (Thai's inbegriffen)
Zitat von Allgeier Frage: Kann man einen gehoerten Text richtig schreiben wenn man die Bedeutung der Worter nicht kennt. Das lesen ist da einfacher.
Aus meiner Sicht hast da ein Problem wie im Deutschen z.B Heu - Häu , Häuser - Heuser usw. auch bei uns gibt es jede Menge Wörter die man gleich ausspricht, aber anders schreibt.
Vom Gefühl her würde ich sagen im Thai gibt es solche Dinge noch häufiger/heufiger als im Deutschen. Dein Beispiel การ ist eine typische Endung und davon gibt es diverse Formen die werden nicht einmal so ausgesprochen wie sie geschrieben werden. Es gibt dafür aber klar definierte Regel.
Mein einziger Tip dazu - ich mache es gerade selbst - die Lehrerin habe ich beurlaubt ich lerne den Stoff von meinem Sohn, bin gerade in der 2. Klasse - er ist mir jetzt voraus in der 3. Klasse. Ich verwende die gleichen Bücher wie er, so habe ich die korrigierten Aufgaben meines Sohnes aus der Schule - um meine eigenen Aufgaben zu kontrollieren. Dort werden die oben angesprochenen Dinge besonders geübt - in jedem Jahrgang mit steigendem Wortumfang. In den Buchhandlungen gibt es unzählige Angebote - selbst anschauen und das auswählen mit dem man am besten klar kommt. Nicht alle Bücher sind gleich - vom Inhalt her schon, aber wie es rübergebracht wird, da gibt es doch grosse Unterschiede.
Ich habe mir vorgenommen mindest. bis zur 4. Klasse dieses Verfahren zu verwenden, der Wortschatz übt sich so auch gut ein und ist identisch mit dem von meinem Sohn. So habe ich auch das Problem gelöst - welche Wörter ich eigentlich lernen soll. Ich habe 3 Bücher für einen Jahrgang - 1. Buch ist Sprachlehrbuch, 2. Buch für Übungen 3. Lesebuch - bei diesen 3 Büchern ist der gleiche Wortschatz die Grundlage. Im Moment läuft das ganz gut - hat eine Weile gedauert bis ich die richtige Methode gefunden habe.
Ich habe meine Vokabeln alle als PDF Files zuerst werden sie aber handschriftlich notiert, dazu einen Vokabeltrainer Thai-Deutsch -Thai und zusätzlich noch einen -Kindle- den ich immer dabei habe, wenn ich ausser Haus bin. So kann ich an jedem Ort Vokabeln lernen oder Bücher lesen - sehr praktisch, hat auch ein bisschen gedauert bis ich das raus hatte. Gruss
Das mit den Schulbuechern mach ich auch. Da hast du auch recht, manche sprechen einen besser an als andere oder sind einfach besser aufgeteilt. Nur hab ich wenig Lust zum Vokabeln lernen was wohl ein Fehler ist.
Das ist wohl ein Prozess wo sich ueber ein paar Jahre erstreckt. Man hat ja sonst nix zu tun.
Zitat von AllgeierHallo neele, Ist deine Frau des schreibens maechtig? Wenn ich das Wort การ[/size] hoere und ich weiss die Bedeutung des Wortes nicht, dann werde ich es wohl so schreiben กาน. Was wohl falsch ist. Die Alten Weiber in der Volkshochschule haben mich ausgelacht als ich es immer mit [size=150]กาน geschrieben hatte. Das hatte mich genervt. Frage: Kann man einen gehoerten Text richtig schreiben wenn man die Bedeutung der Worter nicht kennt. Das lesen ist da einfacher.
Hallo, klar ist lesen einfacher! Unsere Lehrerin hat mit uns Diktatwörter geübt… Es kommt aber immer auf die Aussprache und Betonung des diktierenden an, dann kann ich das einigermaßen. Es ist sehr wichtig dass deutlich gesprochen wird, sonst geht das bei mir auch in „ die Hose“.
Zitat von Allgeier Nur hab ich wenig Lust zum Vokabeln lernen was wohl ein Fehler ist.
Eventuell macht es dir hiermit ja mehr Spaß. Solltest du keine Thai Vokabelliste finden, kann ich dir eine geben. Sind zwar nur ca.8000 Wörter drin, ich denke aber, das reicht erstmal.
Solche Vokabellisten habe ich genuegend im richtigen Leben. Ich muesste nur immer einen Stift und ein Blatt Papier bei mir haben und sie notieren. Diese Kinder Schulbuecher sind auch voll mit Woertern wo ich nicht kenne, oder einmal auf den Markt gehen und eine Seite ist wohl voll.
Zitat von RicardaEs ist sehr wichtig dass deutlich gesprochen wird, sonst geht das bei mir auch in „ die Hose“.
Oder im Satzzusammenhang, aber dann bin ich an dem Punkt das man den Satz erst einmal verstehen muss um einen Sinn darin zu sehen und die Bedeutung der Woerter zu erkennen.
Beim anschauen vom johnboy seinen Bilder der Klongtour ist mir das aufgefallen:
วัดตะโน wád dtà¿ no: Wat Tano
dtà = Das "dt" bei der Aussprache, aber wenn es dann um die Uebersetzung geht, dann wird ein "T" genommen = "Tano.
Hat das seine Gruende? Warum nicht "Dtano"? Sind das unerklaerbare Dinge oder gibt es doch eine Regel fuer so etwa. Weist das jemand? Denn es ist doch des oeffteren, das man sollche Uebersetzungen sieht.
Zitat von AllgeierBeim anschauen vom johnboy seinen Bilder der Klongtour ist mir das aufgefallen:
วัดตะโน wád dtà¿ no: Wat Tano
dtà = Das "dt" bei der Aussprache, aber wenn es dann um die Uebersetzung geht, dann wird ein "T" genommen = "Tano.
Hat das seine Gruende? Warum nicht "Dtano"? Sind das unerklaerbare Dinge oder gibt es doch eine Regel fuer so etwa. Weist das jemand? Denn es ist doch des oeffteren, das man sollche Uebersetzungen sieht.
Das ist die beim TIP verwendete Lautschrift, die sich an die Regeln des Royal Institute anlehnt. Die Regeln sind, wie ich bei meinem Kurs gelernt habe, wirklich leicht zu kapieren und logisch, besonders für D-A-CH - Schüler (Deutsch als Ausgangssprache).
Das ist nur ein Teil des Vorworts im TIP-Bildwörterbuchs, dessen neuere Auflagen von HMH bearbeitet wurden. Kann man für schlappe 350 Baht echt empfehlen.