Zitat von ManfredGleichzeitig möchte ich den Einheimischen zeigen, wie es aussieht, wenn man einen Garten pflegt.Vielleicht ahmt der eine oder andere nach
Nur wen willst du damit ansprechen? Du weist doch auch wieviel so ein Garten kostet damit er so schoen aussieht. Sicher, zum anschauen ist es schon schoen. Nur wer soll das bezahlen? Wichtig waere es die Einheimischen beizubringen das man auch einen Kompost anlegen kann und man so das Laub nicht jeden Abend verbrennen muss. Aber vielleicht wollen sie ja die Insekten aus dem Dorf vertreiben.
Heute im Macro, da hatten sie die grossen roten Zwiebeln im Preis heruntergesetzt, weil die schon geschossen waren, sprich das Gruenzeug kam schon heraus. Zum kochen wohl nicht der Hit, aber ich werd die im Garten setzen und dann hald das Gruenzeug immer ab ernten. Das ware auch was fuer den Balkon von phumpat. Das braucht nicht viel Platz und waechst immer, und brauchen tut man die eigentlich schon des oeffteren.
Der mußte weichen, weil uns seine Früchtchen erschlagen wollten als wir begannen, unser Häuschen zu pflanzen. Und er wich - der rohen Gewalt der Hackemesser-Baumfällerbrigade. Ein Mordsspaß das Gemetzel anzuschauen!
So! Nun wachsen da erst mal drei Siegerfrüchtchen:
... was aber befindet sich in diesen "Düngesäcke", womit "düngst" Du?
Achtung! Texte von mir Achtung! Texte von mir kkönnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ... Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.
In Deutschland plündert meine Frau in allen Nachbarsgärten und bei uns, falls vorhanden, die Triebspitzen und Blüten der Kürbispflanzen und nimmt die für den Gemüseanteil in Gaeng Som. Großer Topf, mindestens 2 Liter Topf. Dazu 2 Packungen tiefgefrorenes Fischfilet, wovon 1/3 mit dem Gewürz zerstoßen und mitgekocht wird. Der Rest wird erst noch schön angebraten und dann auch in die Suppe reingeschmissen.
Am 2. Tag aufgewärmt schmeckt s noch besser als frisch gekocht!
Bin kein Landwirt, und will auch RAMPO nicht vorgreifen, aber analog zu meiner Gartenerfahrung bestimmt nicht ganz falsch:
Sand mit rein, wenn ihr den günstig bekommt, und dann immer schön fleißig bei jeder Gelegenheit Humus drunter. Dazu, wenn mal ne Saison nix angebaut wurd, Gründüngung und dieses Zeug auch immern gleich nach der Blüte unterbuttern. Den Boden immer locker halten. Je mehr Jahre ihr das durchhaltet, desto besser wird der Boden.